Markt Indersdorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Quellen und Links)
Zeile 39: Zeile 39:
 
</gallery>
 
</gallery>
  
=== eigene Beobachtungen ===
+
=== Eigene Beobachtungen und Fotos ===
  
 
01.05.2020: keine Beflaggung
 
01.05.2020: keine Beflaggung
 +
 +
Tour am 03.10.2022: Rathaus beflaggt mit einer Hissflagge (Deutschland)
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:Markt-indersdorf-befl-ms1.jpg|eigenes Foto, 03.10.2022
 +
</gallery>
  
 
== Eingemeindungen ==
 
== Eingemeindungen ==
Zeile 78: Zeile 84:
  
 
[[Kategorie:1. Mai 2020:Keine Beflaggung]]
 
[[Kategorie:1. Mai 2020:Keine Beflaggung]]
 +
[[Kategorie:Tag der Deutschen Einheit 2022:Keine Gemeindeflagge]]
  
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 +
 +
[[Kategorie:Deutsche Bundesflagge]]
  
 
[[Kategorie:GWS gecheckt]]
 
[[Kategorie:GWS gecheckt]]
 
[[Kategorie:Facebook gecheckt]]
 
[[Kategorie:Facebook gecheckt]]
 
[[Kategorie:Siegel+]]
 
[[Kategorie:Siegel+]]

Version vom 15. Mai 2023, 18:56 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Oberbayern

Lkr. Dachau (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: Gespalten von Silber und Blau; vorne ein roter Zickzackbalken, hinten zwei abgewendete, widersehende, golden gekrönte, rot bewehrte goldene Löwen mit verschlungenen Schwänzen.

Bayerisches Hauptstaatsarchiv: Gemeindewappensammlung

  • Wappen genehmigt (allerhöchster kgl. Entschließung 23.04.1882)
  • Abbildung mit Mauerkrone (s. oben)
  • Zeichnung Ant. Pollinger

Flagge

aus der Literatur

Farben der Fahne: Weiß-Rot

(Landkreis Dachau - Bürgerinformation. Allershausen (REBA), 2005, S. 117)

Fotos von Gemeinde

Eigene Beobachtungen und Fotos

01.05.2020: keine Beflaggung

Tour am 03.10.2022: Rathaus beflaggt mit einer Hissflagge (Deutschland)

Eingemeindungen

Quellen und Links

  • Landkreis Dachau - Bürgerinformation. Allershausen (REBA), 2005.