Rednitzhembach: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 4: Zeile 4:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Datei:Rednitzhembach-w1.png|von [http://rednitzhembach.de/fileadmin/_processed_/csm_013_0f6e8c37a5.gif rednitzhembach.de]
 +
 
Datei:Rednitzhembach-w3.png|aus [[Q:spe99]], S. 49
 
Datei:Rednitzhembach-w3.png|aus [[Q:spe99]], S. 49
 
</gallery>
 
</gallery>
Zeile 31: Zeile 33:
 
* [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/index.php/detail?rschl=9576137 Haus der Bayerischen Geschichte über Rednitzhembach]
 
* [http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/index.php/detail?rschl=9576137 Haus der Bayerischen Geschichte über Rednitzhembach]
 
* [[Q:spe99|Specht, J (1999) Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth. In: Heimatkundliche Streifzüge - Schriftenreihe des Landkreises Roth 18]], S. 49
 
* [[Q:spe99|Specht, J (1999) Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth. In: Heimatkundliche Streifzüge - Schriftenreihe des Landkreises Roth 18]], S. 49
 +
* [http://rednitzhembach.de/index.php?id=312 ''Wappen'' auf rednitzhembach.de]
  
 
[[Kategorie:Stub]]
 
[[Kategorie:Stub]]

Version vom 24. März 2017, 18:34 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Mittelfranken

Lkr. Roth (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: Geteilt; oben in Schwarz ein wachsendes oberhalbes silbernes Mühlrad, unten gespalten von Silber und Rot mit aufgelegtem blauem Wellenbalken.

Flagge

Specht (1999) Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth

Die Fahne ist mit drei Streifen auszuführen. Farbenfolge: Weiß-Blau-Weiß. Der Fahne ist das gemeindliche Wappen aufzulegen. (Urkunde Regierung v. Mfr. v. 22.7.1980)

(Specht, J (1999) Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth. In: Heimatkundliche Streifzüge - Schriftenreihe des Landkreises Roth 18, S. 49)

vom HdBG

Fahne: Weiß-Blau-Weiß mit aufgelegtem Wappen (seit 1980)

Fotos aus dem WWW

Quellen und Links