IT:Brenner: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
(araldicacivica.it / it.wikipedia.org)
Zeile 18: Zeile 18:
  
 
== Gonfalone ==
 
== Gonfalone ==
 +
 +
Besuch im Rathaus, 18.05.2018: "kein Gonfalone"
  
 
== Flagge ==
 
== Flagge ==
Zeile 33: Zeile 35:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:IT_brenner1.jpg|von [http://www.svpartei.org/smartedit/images/std/pm-brenner-20100105.jpg svpartei.org]
 
Datei:IT_brenner1.jpg|von [http://www.svpartei.org/smartedit/images/std/pm-brenner-20100105.jpg svpartei.org]
 +
</gallery>
 +
 +
=== Eigene Fotos ===
 +
 +
Besuch im Rathaus, 18.05.2018: zunächst wird geleugnet, dass es überhaupt eine Fahne gebe; dann doch zugestanden, die sei aber weggeräumt und man könne die jetzt nicht holen; ich erhalte ein Foto; Tischbanner auf dem Schrank des Bürgermeisters; dieser bestätigt, dass es die genauso aussehende Fahne vielleicht seit 10-15 Jahren gebe.
 +
 +
<gallery>
 +
Datei:IT_brenner-ms1.jpg|beim Bürgermeister auf dem Schrank; eigenes Foto, 18.05.2018
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 51: Zeile 61:
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1938]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1938]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1985]]
 
[[Kategorie:Wappenannahme:1985]]
 +
[[Kategorie:Status:Kein Gonfalone]]
  
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Zweistreifige Flagge]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 +
[[Kategorie:Tischbanner mit Wappen]]
  
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Grafiken aus dem WWW]]
 +
[[Kategorie:Eigene Fotos]]
 +
 +
[[Kategorie:Unkooperativ]]

Version vom 19. Mai 2018, 17:53 Uhr

IT italien-ms1.svg
IT Brennero
Trentino-Südtirol
Südtirol (BZ)
Bezirksgem. Wipptal

Wappen

DE: Samnitisches Schild längsgeteilt: "im ersten Feld mit rotem Hintergrund auf einem grünen Dreiberg ein bergmann mit Bergwerkshammer in der rechten und Grubenlampe in der linken Hand; das zweite Feld quergeteilt mit silbernem, blauem und goldenem Balken.

IT: Scudo sannitico partito: "il primo di rosso alle tre cime montuose di verde su cui poggia un minatore tenente nella mano destra un piccone e nella sinistra una lampada da miniera; il secondo interzato in fascia di argento, bleu e oro".

Partito: il primo di rosso sopra un monte di verde di tre cime un minatore, nella destra un martello da minatore, nella sinistra una lampada da miniera; il secondo interzato in fascia d'argento, d'azzurro e d'oro.

Wappen 1938

DE: Schild geteilt, oben gespalten; rechts in Rot das Savoyerkreuz, links in Blau der goldene Legionärsadler, unten in Gold ein marmorner Meilenstein auf natürlichem gebirgigem Schildfuß.

Gonfalone

Besuch im Rathaus, 18.05.2018: "kein Gonfalone"

Flagge

araldicacivica.it / it.wikipedia.org

Fotos aus dem WWW

Eigene Fotos

Besuch im Rathaus, 18.05.2018: zunächst wird geleugnet, dass es überhaupt eine Fahne gebe; dann doch zugestanden, die sei aber weggeräumt und man könne die jetzt nicht holen; ich erhalte ein Foto; Tischbanner auf dem Schrank des Bürgermeisters; dieser bestätigt, dass es die genauso aussehende Fahne vielleicht seit 10-15 Jahren gebe.

Quellen und Links