Allersberg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus kommunalflaggen.eu
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 31: Zeile 31:
 
<gallery>
 
<gallery>
 
Datei:Allersberg1.jpg|von [http://www.donaukurier.de/storage/pic/dktestimp/news/hilpoltstein/3338865_1_121ad0c0879583c2_20160830.jpg?version=1472582528 donaukurier.de]
 
Datei:Allersberg1.jpg|von [http://www.donaukurier.de/storage/pic/dktestimp/news/hilpoltstein/3338865_1_121ad0c0879583c2_20160830.jpg?version=1472582528 donaukurier.de]
 +
 +
Datei:Allersberg2.jpg|von [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Allersberg_Marktplatz_02.jpg Wikimedia Commons]
 +
 +
Datei:Allersberg2det.jpg|Detailausschnitt von [https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Allersberg_Marktplatz_02.jpg Wikimedia Commons]
 
</gallery>
 
</gallery>
  
Zeile 59: Zeile 63:
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Weiß-Rot]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 
[[Kategorie:Banner mit Wappen]]
 +
[[Kategorie:Banner ohne Wappen]]
  
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 
[[Kategorie:Fotos aus dem WWW]]
 +
 +
[[Kategorie:Verwendung:Rathaus]]
 +
 +
[[Kategorie:Bayerische Staatsflagge:Streifen, ohne Wappen, Banner]]
 +
[[Kategorie:Deutsche Bundesflagge]]

Version vom 9. Dezember 2017, 02:10 Uhr

Deutschland

Bayern

Bez. Mittelfranken

Lkr. Roth (Gem.) (VGs)


Wappen

DE: In Rot drei silberne Zinnentürme, deren mittlerer höher ist, über einer durchgehenden silbernen Zinnenmauer, die mit einem goldenen Schild belegt ist; darin übereinander zwei schreitende rote Löwen.

Flagge

Specht (1999) Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth

Die Farbenfolge lautet: Rot-Weiß. Das Wappen ist aufgelegt.

(Specht, J (1999) Kommunale Wappen und Fahnen im Landkreis Roth. In: Heimatkundliche Streifzüge - Schriftenreihe des Landkreises Roth 18, S. 43)

vom HdBG

Fahne: Weiß-Rot mit aufgelegtem Wappen

Informationen von Gemeinde

bedauerlicherweise lässt sich nicht nachvollziehen seit wann die Allersberger Fahne verwendet wird.
Für das Jahr 1949 liegt eine Korrespondenz der Marktgemeinde mit dem Germanischen Nationalmuseum zu dem Wappenfarben vor. Von Seiten der Marktgemeinde gab es Zweifel an der Farbigkeit. Von Seiten des Germanischen Nationalmuseums schickte man eine ausführliche Erklärung und eine farbige Wappenzeichnung.
Zu der Fahne selber liegen überhaupt keine Akten vor.

(E-Mail von Gemeinde, Archivarin Annett Haberlah-Pohl, 04.04.2017)

Fotos aus dem WWW

Eingemeindungen

Quellen und Links